Veröffentlichungen und Artikel
Investitionen in Erneuerbare Energiequellen
NEUE ERÖFFNUNG FÜR WINDPARKS KOMMT BALD: 10H- REGEL WEG, ZEIT FÜR GUTE PACHTVERTRÄGE
Die geplante Abschaffung der 10H-Regel könnte bald Realität werden. Der vom Ministerrat verabschiedete Entwurf des neuen Windkraftgesetzes hat den Sejm erreicht, wo die weiteren Gesetzgebungsarbeiten im Gange sind. Schätzungen zufolge werden die vorgeschlagenen Änderungen es ermöglichen, in einem um 26 % größeren Gebiet als bisher zu investieren - es ist also ein günstiger Zeitpunkt, um für solide und gut durchdachte Pachtverträge zu sorgen.
Justyna Loretańska
Investitions und Wirtschaftsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Eigentumsvorbehalt - ein paar Worte zum Schutz Ihrer Interessen vor der Insolvenz der Gegenpartei
Wie schützen Sie Ihr Unternehmen gegen das Risiko eines Zahlungsausfalls der Gegenpartei? In diesem Artikel erläutern wir, warum Sie AGB erstellen und darin einen Eigentumsvorbehalt einführen sollten.
Zofia Kwiatkowska, Krzysztof Łakomski
Immobilien und Bauwesen
ABLEITUNG VON WASSER VOM GRUNDSTÜCK – EINE PRAKTISCHE HERAUSFORDERUNG
Im Artikel wird die zunehmende Bedeutung der ordnungsgemäßen Ableitung von Regenwasser von Grundstücken behandelt, insbesondere im Hinblick auf das Fehlen einer Regenwasserkanalisation. Es wird auf die strengen Vorschriften und potenziellen rechtlichen Konsequenzen hingewiesen, die sich aus Verstößen in diesem Bereich ergeben.
Robert Suligowski
Bildung und Prävention: Verhinderung von Diskriminierung und Mobbing von klein auf
Die Verhinderung von Diskriminierung und Mobbing sowie die Bildung im Bereich der Menschenrechte sind zentrale Maßnahmen, die wir seit Jahren sowohl im Rahmen kommerzieller Projekte als auch sozialer Initiativen entwickeln. Wir beziehen Kinder und Jugendliche in den Bildungsprozess ein, um eine Gesellschaft zu formen, die auf Respekt und Gerechtigkeit basiert. Unsere Initiativen, die in Zusammenarbeit mit lokalen Schulen und Kindergärten umgesetzt werden, zielen darauf ab, junge Menschen mit dem notwendigen Wissen auszustatten, um eine inklusive und sichere Umgebung zu schaffen.
Karolina Barałkiewicz-Sokal
DIE 10H-REGEL GEHÖRT DER VERGANGENHEIT AN – ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN!
Der polnische Windenergiesektor steht kurz vor bedeutenden legislativen Veränderungen, die die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen erheblich beeinflussen könnten. Der Entwurf zur Novellierung des Gesetzes über Investitionen in Windkraftanlagen zielt darauf ab, die Standortvorschriften zu liberalisieren und die Investitionsverfahren zu vereinfachen, um den Bau neuer Anlagen zu beschleunigen und die Energiesicherheit des Landes zu stärken.
Jakub Wysocki
Arbeitsrecht & HR
PracodawcaPro (ArbeitgeberPro): Effektive Implementierung von Dokumentation in polnischen Unternehmen – Praktischer Ansatz und Vorteile
Entdecken Sie, wie Sie fertige Regelwerke und Richtlinien effektiv in polnischen Unternehmen einführen. Erfahren Sie, welche Vorteile und Herausforderungen dieser Prozess mit sich bringt.
Karolina Barałkiewicz-Sokal
Investitions- und Wirtschaftsrecht
Wie gründet man eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Polen?
Die Gründung einer GmbH (sp. z o.o.) in Polen ist eine beliebte Lösung für Unternehmer, die in Polen ein Unternehmen gründen wollen. Der Artikel ist ein kurzer Leitfaden zu den Anforderungen, Kosten und Verfahren für die Eintragung einer polnischen GmbH - sowohl in traditioneller Form als auch online.
Zofia Kwiatkowska, Wojciech Paryś
Arbeitsrecht und Personalberatung
Gleiche Vergütung im Lichte des Urteils des Obersten Gerichtshofs und der bevorstehenden Regelungen
In dem Artikel werden die wichtigen Ergebnisse des Urteils des Obersten Gerichtshofs zur Lohndiskriminierung näher beleuchtet, wobei die Notwendigkeit einer objektiven Rechtfertigung von Lohnunterschieden hervorgehoben wird. Die EU - Richtlinie zur Entgelttransparenz verspricht ein revolutionärer Schritt zu sein, der die Arbeitgeber zu mehr Transparenz und Gleichheit in der Vergütungspolitik zwingen wird.
Zofia Kwiatkowska, Paula Staszak-Urbańska
Arbeitsrecht und Personalberatung
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Veröffentlichung im Production Manager zur EU-Richtlinie über Lohntransparenz
In dem Artikel, der im Production Manager veröffentlicht wurde, erklärt Rechtsanwältin (PL) Paula Staszak-Urbańska die Richtlinie zur Lohntransparenz, die neue Standards in der Lohnpolitik einführt, um die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu schließen. Erfahren Sie, welche Veränderungen bevorstehen und wie Sie sich auf deren Umsetzung vorbereiten können.
Paula Staszak-Urbańska
Aktuelles
Tage der offenen Tür – Legal Hackathon
Wir versuchen nicht nur, am Puls der Zeit zu bleiben, sondern ihr auch einen Schritt voraus zu sein. Als Kanzlei engagieren wir uns aktiv in Themen rund um Innovation und Künstliche Intelligenz. Daher hatte Wojciech Paryś erneut die Gelegenheit, an den Tagen der offenen Tür des Legal Hackathon in Warschau teilzunehmen.
Wojciech Paryś