Veröffentlichungen und Artikel
Interne Ereignisse
Süßer Weltfrauentag in unserer Kanzlei!
In unserer Kanzlei wurde der Frauentag auf ganz besondere Weise gefeiert! Die Herren bereiteten einen spannenden kulinarischen Wettbewerb für die Damen vor - „Master Chefin“, bei dem sie selbst hinter dem Ofen standen. Die Jury, d.h. unsere Fellows, bewerteten den Geschmack, die Kreativität und die geheime Zutat der Backwaren. An Humor, Überraschungen und leckeren Kuchen hat es nicht gemangelt!
Julia Kempa-Rudny
Produktion und Industrie
Akademie für Produktion. Recht | Steuern | Rechnungswesen - Webinar im Februar liegt hinter uns
Die Beziehungen zwischen der Geschäftsführung eines Produktionsunternehmens und der Muttergesellschaft können zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen. In unserem Webinar haben wir Themen rund um dieses Verhältnis besprochen, praktische Lösungsansätze aufgezeigt und Wege vorgestellt, wie die Geschäftsführung in schwierigen Situationen geschützt werden kann.
Wojciech Paryś
Investitionen in erneuerbare Energien
6 steuerliche Herausforderungen bei der Entwicklung von Windparks in Polen und wie man ihnen begegnet
Die Entwicklung von Windparks in Polen ist nicht nur eine Gelegenheit für eine rentable Investition, sondern auch eine Reihe von steuerlichen Herausforderungen, die die Rentabilität des Projekts beeinträchtigen können. Die richtige Planung und Kenntnis der Steuervorschriften kann unnötige Kosten vermeiden und die finanzielle Effizienz des Projekts erhöhen. In diesem Artikel erörtern wir sechs wichtige steuerliche Aspekte, mit denen Investoren konfrontiert werden, und zeigen Wege auf, wie sie diese effektiv angehen können.
Dr. Małgorzata Stępień
Interne Ereignisse
Ein weiteres Integrationstreffen liegt hinter uns!
Das Arbeitsrechts- und Verwaltungsteam hatte die Gelegenheit, in einer entspannten Atmosphäre voller positiver Energie Zeit miteinander zu verbringen. Das integrative Treffen war voller Spaß, leckerem Essen und Spielen, die uns viel Freude bereiteten
Julia Kempa-Rudny
Arbeitsrecht und Personalberatung
Faire Vergütung oder Diskriminierung? Gehaltserhöhungen für Mitarbeiter mit kürzerer Betriebszugehörigkeit unter der Lupe
Lohndiskriminierung ist ein komplexes Thema, das rechtliche Konsequenzen für Arbeitgeber haben kann. Dieser Artikel untersucht das Urteil des Obersten Gerichts vom 7. Oktober 2015 (Az. II PK 236/14) zu wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit der ungleichen Behandlung von Arbeitnehmern in Bezug auf die Vergütung.
Paula Staszak-Urbańska, Zofia Kwiatkowska
Arbeitsrecht und Personalberatung
Konferenz „Arbeitgeber der Zukunft“ am 11. Februar 2025 in Posen
Am 11. Februar 2025 fand in Posen die Konferenz „Arbeitgeber der Zukunft“ statt, organisiert von der DWK – Polnisch-Deutschen Wirtschaftskreis in Posen. An der Veranstaltung nahmen über 60 Personen teil, was die Bedeutung von Themen im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt und den Herausforderungen unterstreicht, die sich für Arbeitgeber durch gesetzliche Änderungen in diesem Bereich ergeben.
Karolina Barałkiewicz-Sokal
Produktion und Industrie
Akademie für Produktion. Recht | Steuern | Rechnungswesen - Webinar im Januar liegt hinter uns
Der Jahresabschluss ist ein entscheidender Moment für jedes Produktionsunternehmen, der eine sorgfältige Vorbereitung und ein solides Verständnis der geltenden Vorschriften erfordert. Im Januar-Webinar der „Akademie für die Produktion“ haben wir diesen Prozess aus der Perspektive eines Wirtschaftsprüfers betrachtet und die wichtigsten Schritte sowie mögliche Fallstricke aufgezeigt.
Wojciech Paryś
Produktion und Industrie
Akademie für Produktion. Recht | Steuern | Rechnungswesen – ein weiteres Webinar liegt nun hinter uns
In einem sich schnell verändernden rechtlichen und steuerlichen Umfeld ist es entscheidend, kommende Änderungen und deren Auswirkungen auf das Geschäft im Blick zu behalten. Im Rahmen der Akademie für Produktion haben wir uns getroffen, um die neuesten Vorschriften, die 2025 in Kraft treten, und deren Konsequenzen für die Produktionsbranche zu besprechen.
Wojciech Paryś
Arbeitsrecht und Personalberatung
Neue Definition von Mobbing - was sollten Arbeitgeber wissen?
Der Entwurf zur Änderung des polnischen Arbeitsgesetzes, der eine neue Definition von Mobbing enthält, soll den Schutz der Arbeitnehmer stärken und die Durchsetzung ihrer Rechte erleichtern. Dieser Artikel erörtert die wichtigsten Punkte des Gesetzentwurfs, deren Auswirkungen auf die Pflichten der Arbeitgeber sowie die praktischen Aspekte der Einhaltung der neuen Bestimmungen.
Karolina Barałkiewicz-Sokal, Zofia Kwiatkowska
Immobilien und Bauwesen
Die Auswirkungen der Änderungen im Raumplanungsgesetz – Droht uns ein Baustillstand?
Jakub Wysocki