Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com

Veröffentlichungen und Artikel

VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Veröffentlichungen und Artikel
 
Expertise

Produktion und Industrie

Einfuhr von Waren über 150 EUR direkt nach Polen – Pflichten für deutsche Unternehmen

In den letzten Jahren entscheiden sich zunehmend deutsche E-Commerce-Unternehmen dafür, Waren an polnische Verbraucher zu verkaufen. Polen ist ein dynamisch wachsender Markt, und kürzere Lieferzeiten sowie geringere Logistikkosten fördern den Aufbau einer direkten Vertriebsstruktur aus Polen.

Aleksandra Philips

04.11.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

Wie können Sie feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt? Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden.

Erfahren Sie, wie Sie zuverlässig feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt und warum die Überprüfung der Vertretungsbefugnis beim Vertragsabschluss für Ihre Unternehmenssicherheit entscheidend ist. Entdecken Sie praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Ludomira Kasprzak

03.11.2025
Beitrag lesen

Wirtschaftsrecht

Was bedeutet „Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gründung”?

Die „GmbH in Gründung“ (spółka z o.o. w organizacji) ist einfach die erste Phase im Leben einer neuen Gesellschaft – die Zeitspanne zwischen der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags und der offiziellen Eintragung ins Handelsregister (KRS). Bereits ab dem Moment der Vertragsunterzeichnung kann eine solche Gesellschaft am Markt tätig werden: Verträge abschließen, Waren kaufen, Verpflichtungen eingehen oder am Wirtschaftsverkehr teilnehmen. Nach der Eintragung ins Handelsregister gehen alle Rechte und Pflichten „automatisch“ auf die eingetragene GmbH über. Bis zu diesem Zeitpunkt muss in der Firmenbezeichnung immer der Zusatz „in Gründung“ geführt werden.

Zofia Kwiatkowska

31.10.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

Die Rolle des Vergleichs im Inkassoverfahren – lohnt es sich immer zu verhandeln?

Ein außergerichtlicher Vergleich ist eine immer häufiger genutzte Möglichkeit im Forderungsmanagement, die es Gläubigern und Schuldnern erlaubt, Streitigkeiten schneller und einvernehmlich beizulegen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Vergleich beinhaltet, welche Vorteile er bietet, wann sich Verhandlungen lohnen und geben praktische Hinweise zur Ausarbeitung einer solchen Einigung.

Ludomira Kasprzak, Krzysztof Łakomski

24.10.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

EINMANN-GMBH IN POLEN: GEHT DAS? PRAXIS, RISIKEN, ALTERNATIVEN

Eine Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung (sp. z o.o.) ist eine Lösung, die es einem Unternehmer ermöglicht, in Form einer Gesellschaft zu agieren, ohne zusätzliche Gesellschafter zu benötigen. In diesem Artikel diskutieren wir, wie eine solche Gesellschaft in der Praxis funktioniert, welche Risiken sie mit sich bringt und wann es sich lohnt, Alternativen in Betracht zu ziehen.

Karolina Barałkiewicz-Sokal

23.10.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

GmbH in Polen gründen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für deutsche Investoren

Polen zieht seit Jahren ausländische Investoren an und bietet einen wettbewerbsfähigen Markt sowie stabile Geschäftsbedingungen. In diesem Artikel stellen wir das Verfahren zur Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung vor – die in Polen am häufigsten gewählte Rechtsform für die Unternehmensführung.

Katarzyna Kowalewska-Glegoła, LL.M.

23.10.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

Firma in Polen gründen - ein praktischer Leitfaden für deutsche Investoren

Möchten Sie eine Firma in Polen gründen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen einfach und Schritt für Schritt, wie die Firmengründung abläuft, worauf Sie achten sollten und welche Formalitäten insbesondere Investoren aus Deutschland und anderen EU-Ländern erwarten.

Katarzyna Kowalewska-Glegoła, LL.M.

20.10.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

GESCHÄFTSFÜHRER/VORSTANDMITGLIED IN POLEN – BESTELLUNG, VERTRETUNG, HAFTUNG

Die Funktion eines Geschäftsführers/Vorstandsmitglieds in einem Unternehmen ist nicht nur mit Prestige verbunden, sondern auch mit einer Reihe von Pflichten und rechtlichen Verantwortlichkeiten. In diesem Artikel erklären wir, wie die Berufung einer Geschäftsführung/eines Vorstands in Polen abläuft, welche Regeln für die Vertretung des Unternehmens gelten und in welchem Umfang die Geschäftsführer/Vorstandsmitglieder haftbar sind.

Karolina Barałkiewicz-Sokal

20.10.2025
Beitrag lesen

Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsgründung, Umwandlungen

Sp. z o.o. in Polen: Chancen, Risiken und rechtliche Anforderungen

Immer mehr deutsche Unternehmen prüfen Standorte in Polen – wegen günstiger Betriebskosten, EU-Förderungen und geostrategischer Vorteile. Eine häufige Option ist die Gründung einer Sp. z o.o., der polnischen GmbH. Doch viele Unternehmer unterschätzen die rechtlichen Unterschiede zum deutschen GmbH-Recht. Welche Voraussetzungen gelten? Welche steuerlichen Regeln sind zu beachten? Und wie kann eine Gründung aus dem Ausland sicher abgewickelt werden? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick – aus Sicht einer deutschsprachigen Kanzlei mit Sitz in Polen.

Wojciech Paryś

16.10.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

GmbH in Polen gründen – Das müssen Sie wissen

Immer mehr deutsche Unternehmer und Investoren richten den Blick nach Polen. Das Land gilt als einer der dynamischsten Wirtschaftsräume in Mittel- und Osteuropa, ist EU-Mitglied und direkter Nachbar Deutschlands. Wer eine GmbH in Polen gründen möchte, profitiert nicht nur von rechtlichen Vorteilen, sondern vor allem von wirtschaftlichen Chancen: ein großer Binnenmarkt, attraktive Förderprogramme und ein wettbewerbsfähiges Kostenumfeld. In diesem Beitrag geht es nicht um juristische Details, sondern um die strategischen und praktischen Gründe, warum sich die Gründung lohnt – und worauf Unternehmer achten sollten. In diesem Beitrag geht es nicht um juristische Details, sondern um die strategischen und praktischen Gründe, warum sich die Gründung lohnt – und worauf Unternehmer achten sollten.

Wojciech Paryś

16.10.2025
Beitrag lesen