Veröffentlichungen und Artikel
Arbeitsrecht und Personalberatung
Zusammenfassung des Webinars: Lohntransparenz 2026 – Was Geschäftsführung und CFOs schon heute wissen sollten
Die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz tritt im Juni 2026 in Kraft, wirft aber schon heute viele Fragen und Zweifel auf. Im Experten-Webinar haben wir besprochen, wie man Organisationen wirksam und bewusst auf die kommenden Änderungen vorbereiten kann.
Karolina Barałkiewicz-Sokal, Paula Staszak-Urbańska
Investitionen in Erneuerbare Energiequellen
REDISPATCH-MASSNAHMEN – STABILISIERUNGSMECHANISMUS ODER NÄHRBODEN FÜR MISSBRÄUCHE?
Das Thema der Redispatch-Maßnahmen bei Strom aus erneuerbaren Energiequellen stellt ein wachsendes Problem dar und beeinträchtigt die Rentabilität sowie die Entwicklung des EE-Sektors in Polen. Aufgrund der zwangsweisen Produktionsbegrenzungen erleiden Erzeuger erhebliche finanzielle Verluste, was sie dazu veranlasst, rechtliche Möglichkeiten zur Geltendmachung von Schadensersatz zu prüfen.
Justyna Loretańska
Investitions- und Wirtschaftsrecht
Unternehmer – Achten Sie auf die Verjährung von Ansprüchen in der Transportbranche
Wenn Sie Transportdienstleistungen in Anspruch nehmen oder ein Unternehmen in der Transportbranche führen, beachten Sie, dass die Verjährungsfristen für Ansprüche in dieser Branche deutlich kürzer sind als die allgemeinen Verjährungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehen sind (3 oder 6 Jahre).
Ludomira Kasprzak
Arbeitsrecht und Personalberatung
Schulungen im Unternehmen – 2 Vorteile in 1 Maßnahme: Zentrale Erkenntnisse aus dem Pracodawca PRO Webinar
Am 12. Juni 2025 fand ein weiteres Webinar der Reihe Pracodawca PRO statt. Paula Staszak-Urbańska interviewte Karolina Barałkiewicz-Sokal und Edyta Jagodzińska-Pawluk zur Rolle von Schulungen für Teamentwicklung und die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Die wichtigsten Ergebnisse fassen wir hier zusammen.
Karolina Barałkiewicz-Sokal
Arbeitsrecht und Personalberatung
Novellierung des Arbeitsgesetzbuches – Lohntransparenz in Sicht
Der Sejm hat ein neues Gesetz verabschiedet, das die Regeln für die Offenlegung von Gehältern am Arbeitsplatz ändert. Erfahren Sie, welche neuen Pflichten auf Arbeitgeber zukommen und wie sich diese auf die Gestaltung der Personal- und Lohnpolitik auswirken werden, bevor die Vorschriften in Kraft treten.
Paula Staszak-Urbańska
Arbeitsrecht und Personalberatung
Ein neuer Trend in der Beschäftigung? Ein Pilotprojekt startet, das den Arbeitsmarkt in Polen verändern könnte.
Das polnische Ministerium für Familie, Arbeit und Sozialpolitik hat ein Pilotprogramm zur Arbeitszeitverkürzung angekündigt, das 2026 starten soll. Die neuen Lösungen zielen darauf ab, die Lebensqualität der Arbeitnehmer ohne Lohnkürzungen zu verbessern und verschiedene Modelle der Arbeitsorganisation zu testen.
Paula Staszak-Urbańska
Immobilien und Bauwesen
Sicherheit und Legalität – Schlüsselaspekte der Nutzungsänderung eines Bauwerks
Die Änderung der Nutzungsart eines Bauwerks gewinnt zunehmend an Bedeutung im Kontext der Urbanisierungsentwicklung, der Veränderung des Geschäftsprofils oder der effizienteren Nutzung bestehender Flächen. Ein Investitionsvorhaben dieser Art erfordert eine sorgfältige Einhaltung der Vorschriften des Baurechts, um die Legalität und Sicherheit der durchgeführten Maßnahmen zu gewährleisten.
Jakub Wysocki
Investitionen in Erneuerbare Energiequellen
NEUE ERÖFFNUNG FÜR WINDPARKS KOMMT BALD: 10H- REGEL WEG, ZEIT FÜR GUTE PACHTVERTRÄGE
Die geplante Abschaffung der 10H-Regel könnte bald Realität werden. Der vom Ministerrat verabschiedete Entwurf des neuen Windkraftgesetzes hat den Sejm erreicht, wo die weiteren Gesetzgebungsarbeiten im Gange sind. Schätzungen zufolge werden die vorgeschlagenen Änderungen es ermöglichen, in einem um 26 % größeren Gebiet als bisher zu investieren - es ist also ein günstiger Zeitpunkt, um für solide und gut durchdachte Pachtverträge zu sorgen.
Justyna Loretańska
Investitions und Wirtschaftsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Eigentumsvorbehalt - ein paar Worte zum Schutz Ihrer Interessen vor der Insolvenz der Gegenpartei
Wie schützen Sie Ihr Unternehmen gegen das Risiko eines Zahlungsausfalls der Gegenpartei? In diesem Artikel erläutern wir, warum Sie AGB erstellen und darin einen Eigentumsvorbehalt einführen sollten.
Zofia Kwiatkowska, Krzysztof Łakomski
Immobilien und Bauwesen
ABLEITUNG VON WASSER VOM GRUNDSTÜCK – EINE PRAKTISCHE HERAUSFORDERUNG
Im Artikel wird die zunehmende Bedeutung der ordnungsgemäßen Ableitung von Regenwasser von Grundstücken behandelt, insbesondere im Hinblick auf das Fehlen einer Regenwasserkanalisation. Es wird auf die strengen Vorschriften und potenziellen rechtlichen Konsequenzen hingewiesen, die sich aus Verstößen in diesem Bereich ergeben.
Robert Suligowski