Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Arbeitsrecht und Personalberatung Schulungen im Unternehmen – 2 Vorteile in 1 Maßnahme: Zentrale Erkenntnisse aus dem Pracodawca PRO Webinar

Am 12. Juni 2025 fand ein weiteres Webinar der Reihe Pracodawca PRO statt. Paula Staszak-Urbańska interviewte Karolina Barałkiewicz-Sokal und Edyta Jagodzińska-Pawluk zur Rolle von Schulungen für Teamentwicklung und die Umsetzung von ESG-Anforderungen. Die wichtigsten Ergebnisse fassen wir hier zusammen.

1. Schulungen als Motor für Organisationsentwicklung

• Gut konzipierte Schulungen stärken Kompetenzen und fördern eine moderne Unternehmenskultur.

• Entwicklungsprogramme erhöhen Engagement, Integration und senken die Mitarbeiterfluktuation.

2. Schulungen als Instrument der ESG-Strategie

• Schulungen helfen, ESG-Ziele besonders in Bezug auf Vielfalt, Gleichstellung und soziale Verantwortung zu erreichen.

• Diese Aktivitäten können als Bestandteil des ESG-Reportings genutzt werden.

3. Diskriminierungsprävention und Rechtskonformität

• Antidiskriminierungsschulungen ermöglichen die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das den polnischen und EU-Rechtsvorschriften entspricht und die rechtssichere Erfüllung der Pflichten von Arbeitgeberin und Arbeitnehmerin gewährleistet.

• Regelmäßige Schulungen minimieren rechtliche Risiken und negative Vorfälle.

4. Herausforderungen und Best Practices

• Häufige Herausforderungen: passende Themenfindung, echtes Engagement der Teilnehmenden und Auswahl qualifizierter Anbieter.

• Wichtig sind Bedarfsanalysen und die Zusammenarbeit mit Führungskräften bei der Entwicklung von Trainings.

5. Empfehlungen für Arbeitgeber

• Verbinden Sie Trainingsziele mit den strategischen und sozialen Unternehmenszielen und sichern Sie klare Kommunikation.

• Teamentwicklung sollte als kontinuierlicher Prozess verstanden werden.

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, Arbeitsrecht und Personalberatung
24.07.2025

Lohntransparenz rückt näher – ein Monat nach Veröffentlichung der Änderung des Arbeitsgesetzbuches

Seit der Veröffentlichung der Änderung des polnischen Arbeitsgesetzbuches hinsichtlich der Lohntransparenz ist ein Monat vergangen. Es ist ein guter Zeitpunkt, um daran zu erinnern, was sich ändert – und was zu tun ist, bevor die neuen Vorschriften in Kraft treten.

Beitrag lesen
Aktuelles, Arbeitsrecht und Personalberatung
16.07.2025

Zusammenfassung des Webinars: Lohntransparenz 2026 – Was Geschäftsführung und CFOs schon heute wissen sollten

Die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz tritt im Juni 2026 in Kraft, wirft aber schon heute viele Fragen und Zweifel auf. Im Experten-Webinar haben wir besprochen, wie man Organisationen wirksam und bewusst auf die kommenden Änderungen vorbereiten kann.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitionen in erneuerbare Energien
01.07.2025

REDISPATCH-MASSNAHMEN – STABILISIERUNGSMECHANISMUS ODER NÄHRBODEN FÜR MISSBRÄUCHE?

Das Thema der Redispatch-Maßnahmen bei Strom aus erneuerbaren Energiequellen stellt ein wachsendes Problem dar und beeinträchtigt die Rentabilität sowie die Entwicklung des EE-Sektors in Polen. Aufgrund der zwangsweisen Produktionsbegrenzungen erleiden Erzeuger erhebliche finanzielle Verluste, was sie dazu veranlasst, rechtliche Möglichkeiten zur Geltendmachung von Schadensersatz zu prüfen.

Beitrag lesen