Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Investitions- und Wirtschaftsrecht Unternehmer – Achten Sie auf die Verjährung von Ansprüchen in der Transportbranche

Wenn Sie Transportdienstleistungen in Anspruch nehmen oder ein Unternehmen in der Transportbranche führen, beachten Sie, dass die Verjährungsfristen für Ansprüche in dieser Branche deutlich kürzer sind als die allgemeinen Verjährungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehen sind (3 oder 6 Jahre).

Die Nichteinhaltung dieser Fristen kann Ihnen den Weg zur erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Forderungen versperren! Ist Ihr Anspruch verjährt, kann Ihr Vertragspartner vor Gericht wirksam die Einrede der Verjährung erheben, was in der Regel zur Abweisung der Klage und zum Verlust der tatsächlichen Möglichkeit führt, Ihre Forderung einzutreiben.

Deshalb sind in der Transportbranche besondere Wachsamkeit und schnelles Handeln besonders wichtig..

Die Behandlung der Verjährung von Ansprüchen im Transportwesen erfordert besondere Aufmerksamkeit für die maßgeblichen gesetzlichen Vorschriften, die sich nach der jeweiligen Transportleistung richten. Die Regelungen in diesem Bereich gliedern sich in:

Nationale Vorschriften – auf die das polnische Gesetz über das Transportrecht (Prawo przewozowe) Anwendung findet,

Internationale Vorschriften – geregelt durch das Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR).

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Aspekte zur Verjährung von Ansprüchen im nationalen und internationalen Transport.

Zusammenfassung :

• Angesichts der besonders kurzen Fristen zur Durchsetzung von Ansprüchen weisen wir darauf hin, wie wichtig es ist, unverzüglich Maßnahmen zur Beitreibung von Forderungen zu ergreifen;

• Der Beginn der Verjährungsfrist hängt von der jeweiligen Ereignisart ab;

• Die Einreichung einer Reklamation hemmt den Lauf der Verjährungsfrist, wobei die Bedingungen dafür im nationalen und internationalen Recht unterschiedlich sind;

• Wir empfehlen, potenzielle Ansprüche laufend zu überwachen und professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, da nur rechtzeitig eingeleitete Maßnahmen das Verjährungsrisiko wirksam begrenzen.

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, VAT Compliance
13.11.2025

Effektive Umsatzsteuerabrechnung für deutsche E-Commerce-Unternehmen, die ihre Lager nach Polen verlagern

In den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr deutsche E-Commerce-Unternehmen dafür, ihre Logistikzentren nach Polen zu verlagern. Niedrigere Betriebskosten, eine günstige geografische Lage und eine gut entwickelte Lagerinfrastruktur machen diesen Schritt zu einer natürlichen Etappe in der Entwicklung von Online-Handelsunternehmen. Mit dieser Veränderung entstehen jedoch neue Pflichten im Bereich der Umsatzsteuerabrechnung – sowohl in Polen als auch im grenzüberschreitenden Verhältnis zu Deutschland.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
13.11.2025

Wie können Sie feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt? Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden.

Erfahren Sie, wie Sie zuverlässig feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt und warum die Überprüfung der Vertretungsbefugnis beim Vertragsabschluss für Ihre Unternehmenssicherheit entscheidend ist. Entdecken Sie praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Beitrag lesen
Investitionen in erneuerbare Energien
12.11.2025

OFFSHORE WIND IN POLAND

CROSS-BORDER LEGAL & TAX SUPPORT FOR OFFSHORE AND M&O COMPANIES ENTERING THE POLISH MARKET

Beitrag lesen