Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Team
 

Karolina Barałkiewicz-Sokal

Karolina Barałkiewicz-Sokal ist radczyni prawna (PL-Rechtsanwältin) und unterstützt erfolgreich internationale Unternehmen (insbesondere aus dem DACH-Raum) beim Eintritt in den polnischen Markt, bei der strategischen Entwicklung und der laufenden Geschäftstätigkeit. Seit Beginn ihrer Berufstätigkeit hat sie in einem internationalen Umfeld in kleineren Kanzleien in Poznan gearbeitet und dort Mandanten (hauptsächlich deutschsprachige Produktionsunternehmen aus verschiedenen Branchen) auf dem polnischen Markt betreut. Sie ist die Initiatorin des Bereiches erneuerbare Energien in der Kanzlei. Im Mittelpunkt ihrer beruflichen und persönlichen Schwerpunkt standen immer der Mensch und die Umwelt, daher ihre Spezialisierung auf Arbeitsrecht und Personalwesen sowie die Beratung u.a. im Bereich der erneuerbaren Energien.

Karolina ist pragmatisch und geht so an die Lösung von Rechtsthemen heran. Sie sucht nach Lösungen und zeigt, wie man sie effektiv umsetzen kann. Sie gibt ihr Wissen auch gerne weiter und führt daher häufig Schulungen für die Mandanten der Kanzlei zum Thema Arbeitsrecht durch, mit besonderem Schwerpunkt auf der europäischen Gesetzgebung für ein gleichberechtigtes Arbeitsumfeld. Karolina ist Initiatorin und Mitveranstalterin der Konferenz zu diesem Thema (www.praktycydlahr.pl) und Lektorin des Aufbaustudiengangs „ESG-Compliance in einem Unternehmen“ an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan.

Karolina ist Absolventin der Fakultät für Recht und Verwaltung an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan. Um ihren beruflichen Interessen nachzugehen, absolvierte sie an derselben Universität auch Aufbaustudiums: Studium des deutschen Rechts und des Umweltmanagements. Um die Sprache und die Kultur besser kennenzulernen, verbrachte Karolina während ihrer Gymnasialzeit ein Jahr in Deutschland im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms.

Mitgliedschaften

  • Bezirkskammer der Rechtsanwälte in Poznań
  • Deutsch Polnischer Wirtschaftskreis in Poznań
  • Lions Club Patria
  • Youth For Understanding

Publikationen

  • Lesen Sie Karolinas Veröffentlichungen in unserem Blog und erfahren Sie mehr über die neuesten Trends und Analysen im Bereich Arbeitsrecht und HR.

Karolina Barałkiewicz-Sokal 

Karolina Barałkiewicz-Sokal

Partner Poznań
Rechtsanwältin (PL)

Expertise
Arbeitsrecht und Personalberatung , Beilegung von Unternehmensstreitigkeiten, Gerichts- und Verwaltungsverfahren, Produktion und Industrie, Investitionen in erneuerbare Energien

Sprachen
Polnisch, Deutsch, Englisch

+0048 61 85 82 55 0
baralkiewicz@vonzanthier.pl
vCard speichern

Mit Karolina Barałkiewicz-Sokal vernetzen

Aktuelle Beiträge von Karolina Barałkiewicz-Sokal

Aktuelles, Arbeitsrecht und Personalberatung
10.09.2025

Lehren aus der Ferienzeit für Arbeitgeber: Schutz der Privatsphäre der Arbeitnehmer während des Urlaubs

Das Pracuj.pl-Bericht vom 6. August 2025 zeigt (https://media.pracuj.pl/415586-granice-przekroczone-37-pracownikow-zrezygnowalo-z-pracy-przez-brak-poszanowania-czasu-prywatnego), dass ganze 37 % der Arbeitnehmer ihren Job aufgrund mangelnder Achtung ihrer privaten Zeit aufgegeben haben. Mit dem Ende der Feriensaison ist dies ein guter Moment, um die wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften in Bezug auf die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Urlaub zusammenzufassen.

Beitrag lesen
Aktuelles, Arbeitsrecht und Personalberatung
25.08.2025

Mobbing am Arbeitsplatz - was die neuen Vorschriften ändern und wie Sie Ihr Unternehmen darauf vorbereiten können

Das Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat die neue Fassung des Entwurfs zur Änderung der Gesetzgebung über Mobbing vorgelegt, der die Definition klären und die Schutzstandards für Arbeitnehmer erhöhen soll. Die Änderungen werden sich auf die Pflichten der Arbeitgeber in Bezug auf Prävention, Dokumentation und Haftung sowie auf das Mindestmaß an Entschädigung auswirken.

Beitrag lesen
Aktuelles, Arbeitsrecht und Personalberatung
16.07.2025

Zusammenfassung des Webinars: Lohntransparenz 2026 – Was Geschäftsführung und CFOs schon heute wissen sollten

Die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz tritt im Juni 2026 in Kraft, wirft aber schon heute viele Fragen und Zweifel auf. Im Experten-Webinar haben wir besprochen, wie man Organisationen wirksam und bewusst auf die kommenden Änderungen vorbereiten kann.

Beitrag lesen