Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Arbeitsrecht und Personalberatung Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Veröffentlichung im Production Manager zur EU-Richtlinie über Lohntransparenz

Paula Staszak-Urbańska, Rechtsanwältin (PL), hat einen Artikel für die Fachzeitschrift Production Manager geschrieben, in dem sie die Richtlinie zur Lohntransparenz behandelt.

Die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2023/970 vom 10. Mai 2023 zur Stärkung der Anwendung des Prinzips der gleichen Bezahlung von Männern und Frauen für die gleiche oder gleichwertige Arbeit zielt darauf ab, die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen durch die Einführung von Lohntransparenz und Durchsetzungsmechanismen zu beseitigen. Dies entspricht unserer Mission, Mobbing und Diskriminierung entgegenzuwirken, weshalb wir intensiv an der Umsetzung dieser Prinzipien bei unseren Mandanten arbeiten und Schulungsmaßnahmen in diesem Bereich organisieren.

Die ersten Umsetzungen haben bereits stattgefunden, und wir teilen gerne theoretisches Wissen, das durch praktische Erfahrungen unterstützt wird. Das Thema ist äußerst aktuell, und die Fristen für die Umsetzung stehen kurz bevor, daher werden wir Sie regelmäßig über den Fortschritt der legislativen Arbeiten informieren.

Darüber hinaus haben gerade die Sitzungen des Programmrats für unsere von uns organisierte Konferenz ( www.praktycydlahr.com ) begonnen, bei der einem der Themenblöcke ebenfalls dieses Thema gewidmet sein wird.

Wir laden Sie ein, unsere Aktivitäten zu verfolgen!

Link zur Veröffentlichung:

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
24.10.2025

Die Rolle des Vergleichs im Inkassoverfahren – lohnt es sich immer zu verhandeln?

Ein außergerichtlicher Vergleich ist eine immer häufiger genutzte Möglichkeit im Forderungsmanagement, die es Gläubigern und Schuldnern erlaubt, Streitigkeiten schneller und einvernehmlich beizulegen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Vergleich beinhaltet, welche Vorteile er bietet, wann sich Verhandlungen lohnen und geben praktische Hinweise zur Ausarbeitung einer solchen Einigung.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
23.10.2025

EINMANN-GMBH IN POLEN: GEHT DAS? PRAXIS, RISIKEN, ALTERNATIVEN

Eine Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung (sp. z o.o.) ist eine Lösung, die es einem Unternehmer ermöglicht, in Form einer Gesellschaft zu agieren, ohne zusätzliche Gesellschafter zu benötigen. In diesem Artikel diskutieren wir, wie eine solche Gesellschaft in der Praxis funktioniert, welche Risiken sie mit sich bringt und wann es sich lohnt, Alternativen in Betracht zu ziehen.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
23.10.2025

GmbH in Polen gründen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für deutsche Investoren

Polen zieht seit Jahren ausländische Investoren an und bietet einen wettbewerbsfähigen Markt sowie stabile Geschäftsbedingungen. In diesem Artikel stellen wir das Verfahren zur Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung vor – die in Polen am häufigsten gewählte Rechtsform für die Unternehmensführung.

Beitrag lesen