Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Aktuelles Tage der offenen Tür – Legal Hackathon

Die Legal Hackathon Veranstaltung widmet sich den neuesten Trends an der Schnittstelle von Recht und Technologie und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Legal Tech und der Digitalisierung der Rechtsbranche vertraut zu machen.

KI in Kanzleien – kein Zurück mehr

Das Hauptthema des diesjährigen Events war die Künstliche Intelligenz (KI). Die präsentierten Daten zeigen deutlich: Die Mehrheit der Juristinnen und Juristen nutzt bereits KI-Tools in ihrer täglichen Arbeit.

Obwohl es unter den Vortragenden auch kritische Stimmen gab, herrscht allgemein die Überzeugung, dass es keinen Weg zurück gibt. KI entwickelt sich zu einem wichtigen Werkzeug, das die juristische Arbeit unterstützt, und ihr sinnvoller Einsatz bringt Vorteile für Kanzleien und Mandanten.

Justiz – Licht am Ende des Tunnels?

Ein weiteres wichtiges Thema war die Digitalisierung der Justiz. Auch heute dominieren in vielen Gerichten noch Papierakten. Geplant ist jedoch der Einsatz von KI zur prädiktiven Analyse von Urteilen.

Besonders hervorgehoben wurde, dass die Digitalisierung von Gerichtsakten und die Automatisierung einfacher Prozesse (z. B. die formale Prüfung von Klagen) Vorrang haben sollten.

Auch das Justizministerium zeigt Interesse an Technologien, die die Arbeit der Richter erleichtern könnten – hier laufen bereits konkrete Projekte.

Legal Design – der Mandant im Fokus

Ein Themenschwerpunkt war auch Legal Design. Ganz gleich, wie fortschrittlich unsere Technologie ist – am Ende steht immer ein Mandant, der uns verstehen muss. Aus dieser Perspektive bleibt klare und verständliche Kommunikation eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Juristinnen und Juristen entwickeln sollten.

Zusammenfassung

Die Tage der offenen Tür des Legal Hackathon sind eine großartige Gelegenheit, sich auf verständliche und praxisnahe Weise mit den neuesten technologischen Entwicklungen in der Rechtsbranche auseinanderzusetzen. Die Veranstalter haben bereits weitere Ausgaben angekündigt, die den Wissens- und Erfahrungsaustausch fortsetzen werden.

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
01.10.2025

SP. Z O.O. VS. EINZELFIRMA/KOMMANDITGESELLSCHAFT – WELCHE RECHTSFORM PASST?

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein grundlegender Schritt auf dem Weg zur Unternehmensgründung und markiert den Beginn jeder unternehmerischen Tätigkeit. Das Verständnis der Unterschiede zwischen den gängigsten Optionen hilft nicht nur, potenzielle Risiken zu begrenzen, sondern erhöht auch die Chancen auf Markterfolg und zukünftiges Unternehmenswachstum.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
26.09.2025

SP. Z O.O. ERKLÄRT – BEDEUTUNG, RECHTSFORM, UNTERSCHIEDE ZUR GMBH

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sp. z o.o.) ist eine Unternehmensform, die in Polen sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Unternehmern ungebrochene Beliebtheit genießt. Durch die vorteilhafte Kombination aus beschränkter Haftung der Gesellschafter und niedrigen Einstiegshürden stellt die Sp. z o.o. eine attraktive Alternative zu anderen Gesellschaftsformen und dem Einzelunternehmen dar.

Beitrag lesen
Arbeitsrecht und Personalberatung
23.09.2025

Zeit für Entgeltgleichheit! Wir laden Sie zur 5. Ausgabe der Konferenz „Praktycy dla HR“ ein.

Wir freuen uns sehr, Sie zur fünften Jubiläumsausgabe der Konferenz „Praktycy dla HR“ einzuladen, die am 26. November 2025 online stattfinden wird. Es ist uns eine große Freude, dass wir uns erneut mit Ihnen – HR-Fachleuten, Juristinnen und Juristen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Nichtregierungsorganisationen – treffen können, um gemeinsam die Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes zu erörtern.

Beitrag lesen