Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Produktion und Industrie Akademie für Produktion. Recht | Steuern | Rechnungswesen - Webinar im Februar liegt hinter uns

Herausforderungen für Geschäftsführungen von Produktionsgesellschaften im Verhältnis zur Muttergesellschaft – Zusammenfassung des Webinars

Am 27. Februar 2025 fand ein weiteres Treffen im Rahmen der Reihe „Akademie für Produktion: Recht | Steuern | Rechnungswesen“ statt.

Diesmal widmeten wir uns dem Thema: „Herausforderungen für Geschäftsführungen von Produktionsgesellschaften im Verhältnis zur Muttergesellschaft.“

Was haben wir während des Treffens besprochen?

Gemeinsam mit den Teilnehmern haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Stellung die Geschäftsführung gegenüber der Muttergesellschaft einnimmt und ob die Muttergesellschaft der Geschäftsführung verbindliche Weisungen erteilen kann.

Wir haben die häufigsten praktischen Situationen aufgezeigt, in denen die Muttergesellschaft versucht, die Geschäftsführung zu Entscheidungen zu drängen , die aus Sicht der Tochtergesellschaft nicht optimal sind.

Zudem haben wir erörtert, ob und wie die Geschäftsführung in solchen Fällen reagieren kann.

Außerdem sind wir der Frage nachgegangen, ob die Geschäftsführung bei der Ausführung von Weisungen der Muttergesellschaft geschützt ist – schließlich handelt sie dabei nur als Ausführende dieser Anweisungen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für ihre Anwesenheit.

Wie geht es weiter?

Die Reihe „Akademie für Produktion“ wird fortgesetzt!

In den kommenden Monaten erwarten Sie weitere spannende Themen, die Ihnen helfen werden, neue rechtliche Rahmenbedingungen besser zu verstehen und die Führung von Produktionsunternehmen zu erleichtern.

Wir erinnern daran, dass die Veranstaltungsreihe unter der Schirmherrschaft der Sonderwirtschaftszone in Kamienna Góra für kleine Unternehmen sowie des Polnisch-Deutschen Wirtschaftskreises in Posen steht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite, um mehr über kommende Webinare Akademia dla Produkcji zu erfahren.

Bis zum nächsten Treffen!

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
03.11.2025

Wie können Sie feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt? Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden.

Erfahren Sie, wie Sie zuverlässig feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt und warum die Überprüfung der Vertretungsbefugnis beim Vertragsabschluss für Ihre Unternehmenssicherheit entscheidend ist. Entdecken Sie praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Beitrag lesen
Aktuelles, Wirtschaftsrecht
31.10.2025

Was bedeutet „Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gründung”?

Die „GmbH in Gründung“ (spółka z o.o. w organizacji) ist einfach die erste Phase im Leben einer neuen Gesellschaft – die Zeitspanne zwischen der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags und der offiziellen Eintragung ins Handelsregister (KRS). Bereits ab dem Moment der Vertragsunterzeichnung kann eine solche Gesellschaft am Markt tätig werden: Verträge abschließen, Waren kaufen, Verpflichtungen eingehen oder am Wirtschaftsverkehr teilnehmen. Nach der Eintragung ins Handelsregister gehen alle Rechte und Pflichten „automatisch“ auf die eingetragene GmbH über. Bis zu diesem Zeitpunkt muss in der Firmenbezeichnung immer der Zusatz „in Gründung“ geführt werden.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
24.10.2025

Die Rolle des Vergleichs im Inkassoverfahren – lohnt es sich immer zu verhandeln?

Ein außergerichtlicher Vergleich ist eine immer häufiger genutzte Möglichkeit im Forderungsmanagement, die es Gläubigern und Schuldnern erlaubt, Streitigkeiten schneller und einvernehmlich beizulegen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Vergleich beinhaltet, welche Vorteile er bietet, wann sich Verhandlungen lohnen und geben praktische Hinweise zur Ausarbeitung einer solchen Einigung.

Beitrag lesen