Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Team
 

Ludomira Kasprzak

Ludomira studierte deutsches und polnisches Recht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) sowie an der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. Zudem nahm Ludomira am Erasmus-Programm teil und studierte an der Universität Wien.

Während ihres Studiums war sie aktiv in außerschulischen Aktivitäten in der internationalen Organisation Rotaracat Club und in der European Law Students' Association ELSA Poland engagiert. Darüber hinaus war sie dreimalige Stipendiatin des Rotary District 1940 / Europa-Universität Viadrina Wissenschaftsstipendiums für besondere akademische Leistungen.

Ihre ersten beruflichen Erfahrungen sammelte sie in Anwaltskanzleien sowohl in Polen als auch in Deutschland, wo sie ihr Interesse am Luftrecht entwickelte.

Seit 2023 ist Ludomira bei VON ZANTHIER & DACHOWSKI tätig. Sie berät im Bereich des Gesellschaftsrechts, Vertragsrechts und Zivilrechts, einschließlich Gerichts- und Verwaltungsverfahren.

In ihrer Freizeit ist sie oft in der Luft zu finden, da sie das Segelfliegen und Ballonfahren liebt.

Derzeit ist Ludomira Rechtsanwältin (PL) bei der Bezirkskammer der Rechtsberater in Posen.

Mitgliedschaften

  • Bezirkskammer der Rechtsanwälte in Poznań

Ludomira Kasprzak 

Ludomira Kasprzak

Rechtsanwältin (PL), LL.M., Poznań

Expertise
Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsgründung, Umwandlungen, Gerichts- und Verwaltungsverfahren, Wirtschaftsvertragsrecht

Sprachen
Polnisch, Deutsch, Englisch

+0048 61 85 82 55 0
kasprzak@vonzanthier.pl
vCard speichern

Mit Ludomira Kasprzak vernetzen

Aktuelle Beiträge von Ludomira Kasprzak

Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
24.10.2025

Die Rolle des Vergleichs im Inkassoverfahren – lohnt es sich immer zu verhandeln?

Ein außergerichtlicher Vergleich ist eine immer häufiger genutzte Möglichkeit im Forderungsmanagement, die es Gläubigern und Schuldnern erlaubt, Streitigkeiten schneller und einvernehmlich beizulegen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Vergleich beinhaltet, welche Vorteile er bietet, wann sich Verhandlungen lohnen und geben praktische Hinweise zur Ausarbeitung einer solchen Einigung.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
29.08.2025

E-Mail und Vertragsgültigkeit – Wann reicht elektronische Korrespondenz für den Vertragsabschluss aus und wann nicht?

Im Zeitalter der Digitalisierung werden wichtige Kooperationsbedingungen immer häufiger auf elektronischem Wege vereinbart, z.B. per E-Mail, SMS oder Messengerdienste. Es stellt sich daher die Frage: Können Verträge auf diese Weise wirksam abgeschlossen werden und wann ist eine Schriftform oder besondere Form erforderlich?

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
26.06.2025

Unternehmer – Achten Sie auf die Verjährung von Ansprüchen in der Transportbranche

Wenn Sie Transportdienstleistungen in Anspruch nehmen oder ein Unternehmen in der Transportbranche führen, beachten Sie, dass die Verjährungsfristen für Ansprüche in dieser Branche deutlich kürzer sind als die allgemeinen Verjährungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehen sind (3 oder 6 Jahre).

Beitrag lesen