Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Arbeitsrecht und Personalberatung Konferenz „Arbeitgeber der Zukunft“ am 11. Februar 2025 in Posen

Am 11. Februar 2025 fand in Posen die Konferenz „Arbeitgeber der Zukunft“ statt, organisiert von der DWK – Polnisch-Deutschen Wirtschaftskreis in Posen. An der Veranstaltung nahmen über 60 Personen teil, was die Bedeutung von Themen im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt und den Herausforderungen unterstreicht, die sich für Arbeitgeber durch gesetzliche Änderungen in diesem Bereich ergeben.

Die Konferenz war der Abschluss einer Reihe von HR- und Führungskräftetreffen unter dem Motto „Appetit auf Entwicklung“, deren Partner seit 2024 VON ZANTHIER & DACHOWSKI sowie ProUp Solutions sind.

Während der Konferenz traten folgende Referenten auf:

  • Prof. Dr. Jacek Trębecki von der Wirtschaftsuniversität Posen, der die Präsentation „X, Alpha, Z – ein kurzer Leitfaden zu den neuen Generationen von Arbeitnehmern“ hielt und die Merkmale der Generationen sowie deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt erörterte.
  • Edyta Jagodzińska-Pawluk von ProUp Solutions präsentierte „Zukunftskompetenzen“ und wies auf die Herausforderungen hin, die in den kommenden Jahren auf Arbeitgeber zukommen, sowie auf die Schlüsselqualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt erforderlich sind.

Die Podiumsdiskussion „Arbeitgeber der Zukunft“, die inhaltlich vorbereitet und moderiert wurde von der Rechtsanwältin (PL) Karolina Barałkiewicz-Sokal, versammelte folgende Experten:

  • Justyna Lipska, Personalmanagerin bei Schattdecor Sp. z o.o.
  • Maciej Rosa, Managing Partner bei InConsulting
  • Paula Staszak-Urbańska, Rechtsanwältin (PL) bei VON ZANTHIER & DACHOWSKI

Die Diskussion war äußerst inspirierend und behandelte die Auswirkungen sich ändernder Vorschriften sowie die Erwartungen der neuen Generationen an den Arbeitsmarkt. Gemeinsam erörterten wir Strategien für Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Bedürfnisse jüngerer Generationen und eines dynamischen rechtlichen Umfelds.

Für uns als Kanzlei sind Wissensaustausch, die Zusammenarbeit mit Experten und interdisziplinäre Teams entscheidende Elemente in einer sich wandelnden Beratungswelt. Das Arbeitsrecht zeigt dies am besten – reine juristische Fachkenntnisse reichen nicht mehr aus. Deshalb arbeiten in unseren Projekten oft Spezialisten aus verschiedenen Bereichen zusammen.

Karolina Barałkiewicz-Sokal trat in einer doppelten Rolle auf – als Organisatorin und als inhaltliche Partnerin, da sie als Vizepräsidentin der DWK – Polnisch-Deutscher Wirtschaftskreis fungiert.

Paula Staszak-Urbańska und Maciej Rosa präsentierten sich erneut als Team, das Arbeitgeber bei Projekten zur Anpassung der Vergütungen an die Anforderungen der EU-Lohntransparenzrichtlinie unterstützt. Sie teilten dabei praxisnahe Tipps und Erfahrungen.

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
16.09.2025

Gesellschaftsformen in Polen im Überblick

In diesem Ratgeber stellen wir die wichtigsten Gesellschaftsformen in Polen vor, beleuchten ihre Vorteile und Nachteile und geben Tipps, welche Strukturen sich für Gründer und Investoren besonders eignen.

Beitrag lesen
Aktuelles, Fusionen und Übernahmen
16.09.2025

Firma in Polen kaufen – Due Diligence, Vertragsmodelle & Erfolgsfaktoren für deutschsprachige Investoren

Der Kauf eines Unternehmens in Polen wird für Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz immer attraktiver. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Transaktionsarten, Ablaufschritte und geht darauf ein, worauf Sie beim Unternehmenskauf in Polen besonders achten sollten.

Beitrag lesen
Aktuelles, Arbeitsrecht und Personalberatung
10.09.2025

Lehren aus der Ferienzeit für Arbeitgeber: Schutz der Privatsphäre der Arbeitnehmer während des Urlaubs

Das Pracuj.pl-Bericht vom 6. August 2025 zeigt (https://media.pracuj.pl/415586-granice-przekroczone-37-pracownikow-zrezygnowalo-z-pracy-przez-brak-poszanowania-czasu-prywatnego), dass ganze 37 % der Arbeitnehmer ihren Job aufgrund mangelnder Achtung ihrer privaten Zeit aufgegeben haben. Mit dem Ende der Feriensaison ist dies ein guter Moment, um die wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften in Bezug auf die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Urlaub zusammenzufassen.

Beitrag lesen