Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Arbeitsrecht und Personalberatung Konferenz „Arbeitgeber der Zukunft“ am 11. Februar 2025 in Posen

Am 11. Februar 2025 fand in Posen die Konferenz „Arbeitgeber der Zukunft“ statt, organisiert von der DWK – Polnisch-Deutschen Wirtschaftskreis in Posen. An der Veranstaltung nahmen über 60 Personen teil, was die Bedeutung von Themen im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt und den Herausforderungen unterstreicht, die sich für Arbeitgeber durch gesetzliche Änderungen in diesem Bereich ergeben.

Die Konferenz war der Abschluss einer Reihe von HR- und Führungskräftetreffen unter dem Motto „Appetit auf Entwicklung“, deren Partner seit 2024 VON ZANTHIER & DACHOWSKI sowie ProUp Solutions sind.

Während der Konferenz traten folgende Referenten auf:

  • Prof. Dr. Jacek Trębecki von der Wirtschaftsuniversität Posen, der die Präsentation „X, Alpha, Z – ein kurzer Leitfaden zu den neuen Generationen von Arbeitnehmern“ hielt und die Merkmale der Generationen sowie deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt erörterte.
  • Edyta Jagodzińska-Pawluk von ProUp Solutions präsentierte „Zukunftskompetenzen“ und wies auf die Herausforderungen hin, die in den kommenden Jahren auf Arbeitgeber zukommen, sowie auf die Schlüsselqualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt erforderlich sind.

Die Podiumsdiskussion „Arbeitgeber der Zukunft“, die inhaltlich vorbereitet und moderiert wurde von der Rechtsanwältin (PL) Karolina Barałkiewicz-Sokal, versammelte folgende Experten:

  • Justyna Lipska, Personalmanagerin bei Schattdecor Sp. z o.o.
  • Maciej Rosa, Managing Partner bei InConsulting
  • Paula Staszak-Urbańska, Rechtsanwältin (PL) bei VON ZANTHIER & DACHOWSKI

Die Diskussion war äußerst inspirierend und behandelte die Auswirkungen sich ändernder Vorschriften sowie die Erwartungen der neuen Generationen an den Arbeitsmarkt. Gemeinsam erörterten wir Strategien für Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Bedürfnisse jüngerer Generationen und eines dynamischen rechtlichen Umfelds.

Für uns als Kanzlei sind Wissensaustausch, die Zusammenarbeit mit Experten und interdisziplinäre Teams entscheidende Elemente in einer sich wandelnden Beratungswelt. Das Arbeitsrecht zeigt dies am besten – reine juristische Fachkenntnisse reichen nicht mehr aus. Deshalb arbeiten in unseren Projekten oft Spezialisten aus verschiedenen Bereichen zusammen.

Karolina Barałkiewicz-Sokal trat in einer doppelten Rolle auf – als Organisatorin und als inhaltliche Partnerin, da sie als Vizepräsidentin der DWK – Polnisch-Deutscher Wirtschaftskreis fungiert.

Paula Staszak-Urbańska und Maciej Rosa präsentierten sich erneut als Team, das Arbeitgeber bei Projekten zur Anpassung der Vergütungen an die Anforderungen der EU-Lohntransparenzrichtlinie unterstützt. Sie teilten dabei praxisnahe Tipps und Erfahrungen.

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, Sonstiges, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsgründung, Umwandlungen
18.11.2025

Zwei Wege zum gleichen Ziel – wie wir ausländische Mandanten dabei unterstützt haben, schnell in Polen geschäftlich tätig zu werden

Zwei Gesellschaften, zwei verschiedene Länder und ein Ziel – die schnelle Aufnahme der Geschäftstätigkeit in Polen. Unser Team hat effektive Lösungen gefunden, die auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Gesellschaft zugeschnitten sind, sodass beide Gesellschaften innerhalb kurzer Zeit ihre operative Tätigkeit aufnehmen konnten.

Beitrag lesen
Aktuelles, VAT Compliance
13.11.2025

Effektive Umsatzsteuerabrechnung für deutsche E-Commerce-Unternehmen, die ihre Lager nach Polen verlagern

In den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr deutsche E-Commerce-Unternehmen dafür, ihre Logistikzentren nach Polen zu verlagern. Niedrigere Betriebskosten, eine günstige geografische Lage und eine gut entwickelte Lagerinfrastruktur machen diesen Schritt zu einer natürlichen Etappe in der Entwicklung von Online-Handelsunternehmen. Mit dieser Veränderung entstehen jedoch neue Pflichten im Bereich der Umsatzsteuerabrechnung – sowohl in Polen als auch im grenzüberschreitenden Verhältnis zu Deutschland.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
13.11.2025

Wie können Sie feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt? Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden.

Erfahren Sie, wie Sie zuverlässig feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt und warum die Überprüfung der Vertretungsbefugnis beim Vertragsabschluss für Ihre Unternehmenssicherheit entscheidend ist. Entdecken Sie praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Beitrag lesen