Investitions- und Wirtschaftsrecht Wie können Sie feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt? Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden.
Wie können Sie feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt? Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden.
Wie können Sie feststellen, wer Ihren Geschäftspartner vertritt? Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden.
In Geschäftsbeziehungen, insbesondere beim Abschluss von Verträgen, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass auf der anderen Seite eine Person steht, die zur Vertretung des Vertragspartners berechtigt ist. Wird dies nicht überprüft, kann dies negative Folgen haben – darunter die schwerwiegendste: die Ungültigkeit des Vertrags. Wie lässt sich also effizient feststellen, wer Ihren Vertragspartner tatsächlich vertritt?
Details finden Sie weiter unten.
Legen Sie die Organisationsform Ihres Vertragspartners fest.
Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, ob der Vertragspartner als natürliche Person, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, als Gesellschaft bürgerlichen Rechts oder als Handelsgesellschaft tätig ist. Davon hängt ab, in welchen Registern nach Informationen über die vertretungsberechtigten Personen gesucht werden muss.
Überprüfen Sie die Daten im Register:
Überprüfen Sie die Dokumente
• Fordern Sie die Registrierungsunterlagen (KRS/CEIDG, Gesellschaftsvertrag) und einen Ausweis der Person an, die den Vertrag unterzeichnet.
• Wenn ein Bevollmächtigter tätig ist, verlangen Sie jedes Mal die Vorlage der Vollmacht (vorzugsweise im Original, aber in der Praxis reicht auch ein Scan der Vollmacht aus).
Achten Sie auf Details
In Gesellschaften gibt es häufig Einschränkungen, z. B. sind die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich oder ein Vorstandsmitglied kann nur gemeinsam mit einem Prokuristen handeln.
Überprüfen Sie immer genau, wie die Darstellung aussieht.
Was ist, wenn der Vertrag per E-Mail oder Messenger (z. B. WhatsApp) geschlossen wurde?
Wenn Sie sich hinsichtlich der Berechtigungen Ihres Gesprächspartners nicht sicher sind:
• Fragen Sie, in welcher Eigenschaft die Person auftritt, mit der Sie korrespondieren.
• Bitten Sie um Übermittlung der Vollmacht
• Schließen Sie niemals einen Vertrag mit einer Person ab, deren Status Sie nicht anhand von Dokumenten bestätigen können – andernfalls könnte sich herausstellen, dass der Vertrag mit einer nicht berechtigten Person abgeschlossen wurde.
Zusammenfassung
Die Feststellung, wer den Vertragspartner vertritt, ist ein grundlegender Schritt zum Schutz der Interessen des Unternehmers. Nutzen Sie offizielle Register (KRS, CEIDG), analysieren Sie Dokumente und überprüfen Sie Vollmachten. Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um die andere Partei zu überprüfen, können Sie sich vor ernsthaften Problemen schützen – darunter die Ungültigkeit des Vertrags oder Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
