Investitions- und Wirtschaftsrecht KRS-Praxis: Handelsregister Polen kostenlos – Ihre Checkliste für die Compliance und sichere Recherche

KRS in der Praxis: Das polnische Handelsregister kostenlos – Checkliste für Compliance und sichere Recherchen
Immer mehr Unternehmen aus dem DACH-Raum expandieren nach Polen. Für Unternehmer und Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das polnische Handelsregister – KRS (Krajowy Rejestr Sądowy) – eine zentrale Informationsquelle über in Polen tätige Gesellschaften. Unabhängig davon, ob es um neue Geschäftsbeziehungen, die Erfüllung von Compliance-Anforderungen oder die regelmäßige Überprüfung von Geschäftspartnern geht: Verlässliche und aktuelle Daten aus dem KRS sind unverzichtbar. Wie führt man aber eine sichere und kostenlose Recherche im KRS durch? Welche Fallstricke lauern und wie bestellt man Dokumente korrekt online? Die Kanzlei von Zantheir & Dachowski präsentiert einen praktischen Schritt-für-Schritt-Leitfaden.
Warum ist das polnische Handelsregister (KRS) für deutschsprachige Unternehmer wichtig?
Bei der Zusammenarbeit mit polnischen Geschäftspartnern sollten Identität, Vertretungsbefugnis und aktueller Status des Unternehmens überprüft werden. Der polnische KRS ist öffentlich, digital und kostenlos zugänglich – ein großer Vorteil gegenüber den Systemen vieler anderer Länder. Der freie Zugang zu Informationen ist entscheidend, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu minimieren, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen.
Checkliste – wie man das polnische Handelsregister online kostenlos recherchiert
Nutzen Sie den offiziellen Zugang: Das KRS-Register ist über die offizielle Website erreichbar – https://ekrs.ms.gov.pl/ der Zugang ist offen und unentgeltlich. Verwenden Sie ausschließlich dieser offiziellen Seite, da es im Internet – insbesondere in nicht polnischsprachigen Bereichen – auch kostenpflichtige, oft zweifelhafte Portale gibt.
1. Suche nach Unternehmen: Sie können nach KRS-Nummer, Firmenname, REGON oder NIP suchen. Am präzisesten ist die Suche über die KRS-Nummer – das polnische Pendant zur deutschen HRB/HRA-Nummer.
2. Einsicht und Download von Dokumenten: Aus dem KRS-Umfeld können Sie kostenlos Informationen abrufen, die einem aktuellen oder vollständigen Registerauszug entsprechen, sowie Finanzberichte und weitere Basisinformationen zum Unternehmen. Es besteht zudem die Möglichkeit, offizielle Auszüge zu bestellen – das ist kostenpflichtig, jedoch nicht erforderlich, wenn es lediglich um die erste Information zu einem Kontrahenten oder Target geht. Die heruntergeladenen Dokumente reichen in aller Regel für wirtschaftliche Zwecke in der Frühphase der Prüfung aus.
3. Finanzdokumente und e-Zustellungen: Im KRS finden Sie auch die Jahresabschlüsse der Gesellschaften – deren Einreichung ist verpflichtend und stellt eine wesentliche Quelle zur finanziellen Lage eines Unternehmens dar.
4. Seit Kurzem ist im KRS zudem die Adresse für elektronische Zustellungen (e-Doręczenia) sichtbar, an die Behörden amtliche Post zustellen können; sie ersetzt den papierbasierten Schriftverkehr.
5. Aktualität prüfen: Achten Sie auf das Ausstellungsdatum des heruntergeladenen Auszugs. Die Eintragung von Änderungen kann mitunter einige Wochen dauern; etwa Änderungen in den Organen erscheinen im KRS allerdings häufig schon wenige Tage nach Meldung. Ein Unternehmen ist verpflichtet, Änderungen in der Geschäftsführung binnen 7 Tagen nach deren Eintritt anzumelden.
6. Neben dem KRS ist auch das CRBR – das Zentrale Register der wirtschaftlich Berechtigten – eine wertvolle Informationsquelle. Dort lässt sich ebenfalls kostenlos einsehen, wer wirtschaftlich Berechtigter eines Unternehmens ist. Der Zugang ist deutlich einfacher als beim deutschen Transparenzregister.
Typische Fallstricke – worauf ist zu achten:
• Inoffizielle Portale: Viele Seiten geben sich als polnisches Handelsregister aus und verlangen Gebühren, obwohl die Informationen auf der KRS-Seite kostenlos verfügbar sind.
• Sprachbarrieren: Polnische Fachbegriffe können Hürden darstellen; achten Sie auf die korrekte Übersetzung von Firmenformen und Funktionen.
• Verwechslungsgefahr: Polnische Unternehmen haben häufig ähnliche Namen. Prüfen Sie daher stets die KRS-Nummer und weitere Identifikationsdaten sorgfältig.
• Dokumentenlücken: Nicht alle Unterlagen sind online verfügbar. Gerade bei Dokumenten vor 2021 ist es oft erforderlich, diese direkt beim zuständigen Registergericht anzufordern, das die Akten der Gesellschaft führt – dort erhalten Sie die grundlegenden Dokumente, die den Registereinträgen zugrunde liegen.
Compliance-Praxis: Überprüfen Sie Ihre polnischen Vertragspartner im KRS – das ist der beste Weg, um keine Änderungen in den Organen oder rechtlichen Fragen zu übersehen, etwa in Bezug auf das Verhältnis zwischen den Gesellschaftern.
Fazit: Effektive KRS-Recherche bedeutet Sicherheit für Ihr Geschäft
Der Zugang zu Informationen aus dem polnischen Handelsregister ist heute einfach, schnell und kostenlos.
Mit unserem praktischen Leitfaden vermeiden Sie Fehler und stellen die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sicher. Die Kanzlei von Zantheir & Dachowski unterstützt Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum bei Fragen rund um den KRS, das Handelsregister und die rechtliche Sicherheit grenzüberschreitender Aktivitäten. Kontaktieren Sie uns, um rechtliche Unterstützung zu erhalten oder einen professionellen KRS-Auszug zu bestellen.KRS-Praxis: Handelsregister Polen kostenlos – Ihre Checkliste für die Compliance und sichere Recherche