Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com

Alle Beiträge von Dr. jur. Jan Muszyński

Fusionen und Übernahmen

Firma in Polen kaufen – Due Diligence, Vertragsmodelle & Erfolgsfaktoren für deutschsprachige Investoren

Der Kauf eines Unternehmens in Polen wird für Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz immer attraktiver. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Transaktionsarten, Ablaufschritte und geht darauf ein, worauf Sie beim Unternehmenskauf in Polen besonders achten sollten.

16.09.2025
Beitrag lesen

Fusionen und Übernahmen

Handelsregister in Polen – Einblick und Bedeutung für Mittelständler und Due Diligence

Das polnische Handelsregister (KRS) ist eine zentrale Datenbank für Unternehmensinformationen und ein wesentliches Instrument für Transparenz und Rechtssicherheit. Dieser Artikel erläutert die Besonderheiten des KRS, seine Bedeutung für Due Diligence und die Praxis deutscher Mittelständler bei Geschäften in Polen.

09.09.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

KRS-Praxis: Handelsregister Polen kostenlos – Ihre Checkliste für die Compliance und sichere Recherche

Das polnische Handelsregister (KRS) ist eine unerlässliche Informationsquelle für alle, die seriöse Geschäftskontakte in Polen anbahnen oder überprüfen möchten. Mit unserer praktischen Checkliste erfahren Sie, wie Sie schnell, kostenlos und rechtssicher relevante Unternehmensinformationen online recherchieren und typische Fallstricke vermeiden.

09.09.2025
Beitrag lesen

Fusionen und Übernahmen

Erfolgreiche Reorganisation eines deutschen Schwermaschinenherstellers auf dem polnischen Markt

Unsere Kanzlei unterstützte einen deutschen Hersteller von Schwermaschinen bei der Reorganisation auf dem polnischen Markt mit dem Ziel, eine optimale Organisationsstruktur zu schaffen. Das Projekt umfasste die Unterstützung bei der Fusion von Unternehmen und der Umsetzung wichtiger organisatorischer Änderungen, einschließlich des "Squeez out" - Aufkaufs von betrieblichen Anteilen. Die wichtigsten Maßnahmen, die wir ergriffen haben:

03.12.2024
Beitrag lesen

Fusionen und Übernahmen

Ausschluss eines Gesellschafters als Instrument zur Streitbeilegung in einer Unternehmensgruppe für erneuerbare Energien

Konflikte zwischen Gesellschaftern können die Funktionsfähigkeit und Entwicklung von Unternehmen erheblich beeinträchtigen, insbesondere in einer so innovativen Branche wie der der erneuerbaren Energien. Wir stellen einen Fall vor, in dem unsere Kanzlei bei der Beilegung eines Streits zwischen deutschen und polnischen Gesellschaftern half, indem sie beschloss, einen Gesellschafter zwangsweise auszuschließen, dessen Handlungen das Funktionieren der Unternehmen behinderten.  Die wichtigsten Maßnahmen, die wir ergriffen haben:

03.12.2024
Beitrag lesen

Fusionen und Übernahmen

Beendigung eines Gesellschafterstreits in der Lebensmittelindustrie

Konflikte zwischen Gesellschaftern können das Wachstum eines Unternehmens lähmen, insbesondere in einem so dynamischen Sektor wie der Lebensmittelindustrie. Wir stellen einen der vielen Fälle vor, in denen unsere Kanzlei dazu beigetragen hat, einen langjährigen Konflikt zwischen polnischen und deutschen Partnern eines polnischen Lebensmittelunternehmens beizulegen und ihm so die Tür zu einem stabilen Wachstum und neuen Möglichkeiten zu öffnen.

02.12.2024
Beitrag lesen