Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Investitions- und Wirtschaftsrecht EINMANN-GMBH IN POLEN: GEHT DAS? PRAXIS, RISIKEN, ALTERNATIVEN

EINMANN-GMBH IN POLEN: GEHT DAS? PRAXIS, RISIKEN, ALTERNATIVEN

Eine Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung (sp. z o.o.) ist eine Lösung, die es einem Unternehmer ermöglicht, in Form einer Gesellschaft zu agieren, ohne zusätzliche Gesellschafter zu benötigen. In diesem Artikel diskutieren wir, wie eine solche Gesellschaft in der Praxis funktioniert, welche Risiken sie mit sich bringt und wann es sich lohnt, Alternativen in Betracht zu ziehen.

Das polnische Recht erlaubt die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch einen einzigen Gesellschafter. Eine Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung (sog. Einmann-GmbH) ist somit eine völlig legale Form der Geschäftstätigkeit. In der Praxis ist dies eine häufige Lösung für Unternehmer, die ihr persönliches Risiko begrenzen und ihrer Tätigkeit einen formelleren Charakter verleihen möchten.

Eine Ausnahme bildet der Fall, dass der einzige Gesellschafter einer neu gegründeten Gesellschaft eine andere Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung sein soll – dann ist eine solche Gründung nicht zulässig (Art. 151 §2 des polnischen Handelsgesetzbuches).

Wie gründet man eine Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung?

Das Registrierungsverfahren ist das gleiche wie bei anderen Gesellschaftsformen. Es kann durchgeführt werden:

• auf traditionelle Weise – durch einen Gesellschaftsvertrag in Form einer notariellen Urkunde,

• elektronisch (S24) – unter Verwendung eines im IT-System verfügbaren Mustervertrags.

Der einzige Gesellschafter spielt eine besondere Rolle – er trifft alle Entscheidungen, die der Gesellschafterversammlung zugewiesen sind. Seine Beschlüsse müssen schriftlich festgehalten werden.

Ist eine Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung „sicher”?

Aus Sicht der Haftung – ja. Grundsätzlich haftet der Gesellschafter nicht für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, und das Risiko ist auf die Höhe der eingebrachten Einlage beschränkt. In der Praxis ist bei einer Ein-Personen-Struktur jedoch besondere Vorsicht geboten, da

• das Entscheidungsorgan und der Eigentümer dieselbe Person sind,

• die Grenzen zwischen dem Vermögen der Gesellschaft und dem Privatvermögen leicht verwischt werden können.

Daher ist es so wichtig, eine klare Dokumentation zu führen, getrennte Bankkonten zu unterhalten und bei den Handlungen der Geschäftsführung und des Gesellschafters Formalismus zu wahren.

Risiken und Pflichten in der Praxis

Eine Einmann-GmbH kann gewisse praktische Zweifel aufwerfen:

• Verträge mit sich selbst – wenn der einzige Gesellschafter gleichzeitig das einzige Mitglied der Geschäftsführung ist, bedarf der Abschluss eines Vertrags zwischen ihm und der Gesellschaft (z. B. eines Arbeits- oder Darlehensvertrags) der notariellen Urkunde,

• Sozialversicherung und Vergütung – der einzige Gesellschafter einer Einmann-GmbH, der eine natürliche Person ist, wird von der Sozialversicherungsanstalt (ZUS) grundsätzlich wie eine Person behandelt, die eine nichtlandwirtschaftliche wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, und unterliegt der obligatorischen Sozialversicherung.

Alternativen zur Einmann-GmbH in Polen

Je nach den Geschäftszielen lohnt es sich, auch andere Formen der Geschäftstätigkeit in Betracht zu ziehen:

• Kommanditgesellschaft (sp. k.) – insbesondere in einem Modell, bei dem die Komplementärin eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (sp. z o.o.) ist,

• GmbH (sp. z o.o.) mit einem realen zweiten Gesellschafter – begrenzt bestimmte Risiken,

• Einzelunternehmen (JDG) – einfacher und kostengünstiger in der Führung, jedoch ohne Schutz des persönlichen Vermögens,

• einfache Aktiengesellschaft (PSA) – flexible Form mit vereinfachtem Kapital.

Jede dieser Formen hat ihre Vor- und Nachteile – die Wahl hängt von der Art der geplanten Tätigkeit, dem Umfang des Vorhabens und den Erwartungen hinsichtlich Risiko und Kosten ab.

Zusammenfassung

Eine Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine bequeme und legale Form der Geschäftstätigkeit in Polen, die es ermöglicht, das finanzielle Risiko des Eigentümers zu begrenzen. Sie erfordert jedoch die Einhaltung entsprechender Formalitäten und Steuerkenntnisse. In der Praxis eignet sie sich gut für wachsende Unternehmen und Unternehmer, die einen schrittweisen Übergang von einem Einzelunternehmen zu einer Gesellschaft planen.

Professionelle Rechtsberatung bei der Gründung und Führung einer Gesellschaft hilft, formale Fehler zu vermeiden und die Sicherheit der Geschäftstätigkeit zu gewährleisten.

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
23.10.2025

GmbH in Polen gründen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für deutsche Investoren

Polen zieht seit Jahren ausländische Investoren an und bietet einen wettbewerbsfähigen Markt sowie stabile Geschäftsbedingungen. In diesem Artikel stellen wir das Verfahren zur Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung vor – die in Polen am häufigsten gewählte Rechtsform für die Unternehmensführung.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
20.10.2025

Firma in Polen gründen - ein praktischer Leitfaden für deutsche Investoren

Möchten Sie eine Firma in Polen gründen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen einfach und Schritt für Schritt, wie die Firmengründung abläuft, worauf Sie achten sollten und welche Formalitäten insbesondere Investoren aus Deutschland und anderen EU-Ländern erwarten.

Beitrag lesen
Investitions- und Wirtschaftsrecht , Aktuelles
20.10.2025

GESCHÄFTSFÜHRER/VORSTANDMITGLIED IN POLEN – BESTELLUNG, VERTRETUNG, HAFTUNG

Die Funktion eines Geschäftsführers/Vorstandsmitglieds in einem Unternehmen ist nicht nur mit Prestige verbunden, sondern auch mit einer Reihe von Pflichten und rechtlichen Verantwortlichkeiten. In diesem Artikel erklären wir, wie die Berufung einer Geschäftsführung/eines Vorstands in Polen abläuft, welche Regeln für die Vertretung des Unternehmens gelten und in welchem Umfang die Geschäftsführer/Vorstandsmitglieder haftbar sind.

Beitrag lesen