Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Produktion und Industrie Akademie für Produktion. Recht | Steuern | Rechnungswesen - Webinar im Januar liegt hinter uns

Abschluss des Geschäftsjahres in einem Produktionsunternehmen - Zusammenfassung des Januar-Webinars

Das Januar-Webinar der Reihe „ Akademie für Produktion “. Recht | Steuern | Rechnungswesen', die am 16. Januar 2025 stattfand. Diesmal war das Hauptthema „ Abschluss des Geschäftsjahres in einem Produktionsunternehmen aus der Sicht eines Wirtschaftsprüfers - wie bereitet man sich darauf vor und worauf muss man achten?“

Was haben wir während des Treffens besprochen?

Während des Webinars haben wir uns auf die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit dem Abschluss des Geschäftsjahres in Produktionsunternehmen konzentriert:

  • Wie kann man sich auf den Abschluss des Geschäftsjahres vorbereiten? Wir erörterten praktische Schritte, die zu einem reibungslosen Ablauf dieses Prozesses beitragen und das Risiko von Fehlern minimieren.
  • Die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen . Wir haben die wichtigsten Vorschriften für das Jahr 2025 und die einzuhaltenden Fristen aufgezeigt.
  • Die häufigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann . Wir haben die typischen Probleme analysiert, die beim Jahresabschluss auftreten, und geben Tipps, wie sie vermieden werden können.
  • Praktische Tipps aus der Sicht eines Wirtschaftsprüfers . Wir haben Erfahrungen und Beispiele ausgetauscht, die es leichter machen, den Prozess in Übereinstimmung mit den Vorschriften durchzuführen.

Vielen Dank für die Teilnahme

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für ihre Anwesenheit, ihre Aktivität und ihr Engagement bedanken! Ihre Fragen und Kommentare sind für uns äußerst wertvoll - sie ermöglichen es uns, unsere Sitzungen an Ihre tatsächlichen Bedürfnisse und Herausforderungen anzupassen.

Was kommt als Nächstes?

Die Reihe " Akademie für Produktion " geht weiter! Für die kommenden Monate haben wir weitere Themen für Sie vorbereitet, die Ihnen helfen werden, die sich ändernden Vorschriften besser zu verstehen und die Führung von Produktionsunternehmen zu erleichtern.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Reihe "Akademie für Produktion" unter der Schirmherrschaft der Sonderwirtschaftszone in Kamienna Góra für kleine Unternehmen und des Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreises in Poznań stattfindet.

Bleiben Sie dran und verfolgen Sie unsere Website, um mehr über die nächsten Webinare zu erfahren: Akademie für Produktion.

Wir sehen uns beim nächsten Treffen!

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
01.10.2025

SP. Z O.O. VS. EINZELFIRMA/KOMMANDITGESELLSCHAFT – WELCHE RECHTSFORM PASST?

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein grundlegender Schritt auf dem Weg zur Unternehmensgründung und markiert den Beginn jeder unternehmerischen Tätigkeit. Das Verständnis der Unterschiede zwischen den gängigsten Optionen hilft nicht nur, potenzielle Risiken zu begrenzen, sondern erhöht auch die Chancen auf Markterfolg und zukünftiges Unternehmenswachstum.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
26.09.2025

SP. Z O.O. ERKLÄRT – BEDEUTUNG, RECHTSFORM, UNTERSCHIEDE ZUR GMBH

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sp. z o.o.) ist eine Unternehmensform, die in Polen sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Unternehmern ungebrochene Beliebtheit genießt. Durch die vorteilhafte Kombination aus beschränkter Haftung der Gesellschafter und niedrigen Einstiegshürden stellt die Sp. z o.o. eine attraktive Alternative zu anderen Gesellschaftsformen und dem Einzelunternehmen dar.

Beitrag lesen
Arbeitsrecht und Personalberatung
23.09.2025

Zeit für Entgeltgleichheit! Wir laden Sie zur 5. Ausgabe der Konferenz „Praktycy dla HR“ ein.

Wir freuen uns sehr, Sie zur fünften Jubiläumsausgabe der Konferenz „Praktycy dla HR“ einzuladen, die am 26. November 2025 online stattfinden wird. Es ist uns eine große Freude, dass wir uns erneut mit Ihnen – HR-Fachleuten, Juristinnen und Juristen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Nichtregierungsorganisationen – treffen können, um gemeinsam die Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes zu erörtern.

Beitrag lesen