Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Aktuelle Fachbeiträge
 

Produktion und Industrie Akademie für Produktion. Recht | Steuern | Rechnungswesen – ein weiteres Webinar liegt nun hinter uns

Am 12. Dezember 2024 fand ein weiteres Webinar im Rahmen der Reihe " Akademie für Produktion. Recht | Steuern | Rechnungswesen' statt. Diesmal ging es um die Änderungen in der Steuergesetzgebung für 2025 und deren Auswirkungen auf die Industrie.

Während des Webinars sprachen wir unter anderem über die CIT-Mindeststeuer, die Einführung der JPK-CIT und Änderungen bei der Grundsteuer. Wir haben auch über die elektronische Zustellung gesprochen.

Ich danke Ihnen allen für Ihre Teilnahme und Ihr aktives Engagement! Ihre Fragen und Kommentare machen jedes Treffen noch wertvoller.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Reihe "Akademie für Produktion" unter der Schirmherrschaft der Sonderwirtschaftszone in Kamienna Góra für kleine Unternehmen und des Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreises in Poznań stattfindet.

Das nächste Webinar findet im Januar statt - Details und einen Link zur Anmeldung finden Sie hier: Akademie für Produktion . Wir sehen uns dort!

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
24.10.2025

Die Rolle des Vergleichs im Inkassoverfahren – lohnt es sich immer zu verhandeln?

Ein außergerichtlicher Vergleich ist eine immer häufiger genutzte Möglichkeit im Forderungsmanagement, die es Gläubigern und Schuldnern erlaubt, Streitigkeiten schneller und einvernehmlich beizulegen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Vergleich beinhaltet, welche Vorteile er bietet, wann sich Verhandlungen lohnen und geben praktische Hinweise zur Ausarbeitung einer solchen Einigung.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
23.10.2025

EINMANN-GMBH IN POLEN: GEHT DAS? PRAXIS, RISIKEN, ALTERNATIVEN

Eine Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung (sp. z o.o.) ist eine Lösung, die es einem Unternehmer ermöglicht, in Form einer Gesellschaft zu agieren, ohne zusätzliche Gesellschafter zu benötigen. In diesem Artikel diskutieren wir, wie eine solche Gesellschaft in der Praxis funktioniert, welche Risiken sie mit sich bringt und wann es sich lohnt, Alternativen in Betracht zu ziehen.

Beitrag lesen
Aktuelles, Investitions- und Wirtschaftsrecht
23.10.2025

GmbH in Polen gründen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für deutsche Investoren

Polen zieht seit Jahren ausländische Investoren an und bietet einen wettbewerbsfähigen Markt sowie stabile Geschäftsbedingungen. In diesem Artikel stellen wir das Verfahren zur Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung vor – die in Polen am häufigsten gewählte Rechtsform für die Unternehmensführung.

Beitrag lesen