Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com
VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Team
 

Jakub Wysocki

Jakub Wysocki hat seine berufliche Laufbahn im Bereich der Immobilienberatung und der Durchführung des Investitions- und Bauprozesses verbracht und dabei Dienstleistungen für Unternehmen aus dem Bausektor erbracht, die komplexe Bauprojekte (auch im Rahmen internationaler Konsortien) durchführen, u. a. im Straßen- und Eisenbahnbau und im FMCG-Sektor.

Seine Erfahrungen sammelte er in Posener Anwaltskanzleien und bei lokalen Regierungsbehörden. Darüber hinaus ist Jakub auch an der Rechtsberatung in den Bereichen Bauträger, Wohngemeinschaften, Raumplanung und EE-Investitionen beteiligt.

Jakub konzentriert sich auf die Beratung in- und ausländischer Unternehmen, indem er qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringt, die den Bedürfnissen der Mandanten entsprechen und die Marktverhältnisse der von ihnen getätigten Investitionen berücksichtigen. Er ist Autor von Artikeln in den sozialen Medien der Kanzlei und Redner bei Fachkonferenzen und Seminaren.

Jakub ist Absolvent der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Fakultät für Recht und Verwaltung, und der Universität Dresden, wo er ein Postgraduiertenstudium in europäischem Recht und europäischer Integration absolvierte.

Mitgliedschaften

  • Bezirkskammer der Rechtsanwälte in Poznań

Publikationen

  • Informieren Sie sich über die Veröffentlichungen von Jakub in unserem Blog und auf Linked In und erfahren Sie mehr über die neuesten Trends und Analysen im Immobilien-, Bau-, EE- und Raumplanungsrecht.

Jakub  Wysocki 

Jakub Wysocki

Rechtsanwalt (PL)
LL.M.

Expertise
Immobilien und Bauwesen, Investitions- und Wirtschaftsrecht , Gerichts- und Verwaltungsverfahren

Sprachen
Polnisch, Deutsch, Englisch

+0048 61 85 82 55 0
wysocki@vonzanthier.pl
vCard speichern

Mit Jakub Wysocki vernetzen

Aktuelle Beiträge von Jakub Wysocki

Aktuelles, Immobilien und Bauwesen
07.05.2025

Sicherheit und Legalität – Schlüsselaspekte der Nutzungsänderung eines Bauwerks

Die Änderung der Nutzungsart eines Bauwerks gewinnt zunehmend an Bedeutung im Kontext der Urbanisierungsentwicklung, der Veränderung des Geschäftsprofils oder der effizienteren Nutzung bestehender Flächen. Ein Investitionsvorhaben dieser Art erfordert eine sorgfältige Einhaltung der Vorschriften des Baurechts, um die Legalität und Sicherheit der durchgeführten Maßnahmen zu gewährleisten.

Beitrag lesen
Investitionen in erneuerbare Energien
27.03.2025

DIE 10H-REGEL GEHÖRT DER VERGANGENHEIT AN – ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN!

Der polnische Windenergiesektor steht kurz vor bedeutenden legislativen Veränderungen, die die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen erheblich beeinflussen könnten. Der Entwurf zur Novellierung des Gesetzes über Investitionen in Windkraftanlagen zielt darauf ab, die Standortvorschriften zu liberalisieren und die Investitionsverfahren zu vereinfachen, um den Bau neuer Anlagen zu beschleunigen und die Energiesicherheit des Landes zu stärken.

Beitrag lesen